Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern,
Träger der Schulsozialarbeit an der Robert-Gerwig-Schule ist der Caritasverband Schwarzwald-Baar.
Schulsozialarbeit ist eine präventive Form der Jugendhilfe und basiert auf der Grundlage des §13 SGB VIII. Sie ist Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe. Das Angebot richtet sich präventiv, unterstützend und krisenintervenierend an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrer/innen.
Schulsozialarbeit ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Das bedeutet, dass die Schulsozialarbeit die Eltern und Schüler darin unterstützt, notwendige Dinge eigenverantwortlich anzugehen und zu regeln.
Ohne lange Wartezeiten wird unkompliziert professionelle Beratung und niedrigschwellige Hilfe angeboten.
Die konkrete Hilfe besteht aus:
* Einzelfallhilfe und Elternarbeit
* Konfliktmanagement
* Präventionsarbeit (Gewalt, Sucht,...) im Unterricht in Kooperation mit den Lehrkräften
* Sozialpädagogische Gruppenangebote
* Stärkung der Sozialkompetenz
* Hilfen im Übergang von Schule in den Beruf
* Enge Kooperation mit den Diensten der Jugendhilfe
* Netzwerkarbeit im Gemeinwesen
* Beratung für Lehrer/innen
Schulsozialarbeit ist dabei stets kostenfrei, freiwillig und vertraulich.
Hier finden Sie noch praktische Tipps, angelehnt an das Bundesgesundheitsministerium, für Ihren Alltag. Ebenso sind hier noch einige Notfallnummern für Eltern und Kinder zusammengefasst.
Ansprechpartnerin: Frau Marcia Storz