Robert-Gerwig-Schule St. Georgen

Sie sind hier:   Startseite > Schulleben > Schulsanitätsdienst

Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst an unserer Schule besteht seit dem Jahr 2005 und spielt in unserem Schulalltag eine zentrale Rolle. Nach der dreitägigen Ersthelferausbildung in Klasse 7 wechseln interessierte Schüler in den Schulsanitätsdienst, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, während der Unterrichts- und vor allem der Pausenzeiten in Notfällen Erste Hilfe zu leisten. Ausgestattet mit Sanitätstasche und gut erkennbar an ihren leuchtenden Warnwesten sind die Schulsanitäter zur Stelle, sobald sich ein Unfall ereignet hat, und sichern somit die Erste-Hilfe-Versorgung an der Schule. Eingeteilt in Bereitschaftsteams haben sie mehrmals in der Woche Dienst nach einem festgelegten Dienstplan. Sie helfen kompetent und schnell und werden regelmäßig durch Ausbilder des Roten Kreuzes weitergebildet. Neben der Anwendung und Vertiefung der Erste-Hilfe-Kenntnisse stehen auch Unfallverhütung, Gesundheitsförderung, Verbandkastenkontrollen und diverse Kooperationsveranstaltungen mit unseren außerschulischen Partnern auf dem Programm. Bei Elternsprechtagen, Schulfesten und anderen Gelegenheiten präsentieren sie zudem ihre Arbeit auf verschiedene Art und Weisen. Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler entsteht hier ein überaus interessantes Betätigungsfeld, das ein großes Maß an Verantwortungsbewusstsein erfordert. Im Schulsanitätsdienst übernehmen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Verantwortung für ihr eigenes Handeln und das ihnen anvertraute Material, sondern auch für das Wohl ihrer Mitschüler. Somit trägt die Weiterentwicklung der eigenen sozialen Kompetenzen, der stetige Aufbau eines über die Schule hinaus anwendbaren Fachwissens sowie die praktische Anwendung der Ersten Hilfe zur positiven Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Schulsanitäters bei. Durch die Weitergabe des Wissens an Jüngere trägt ihre Arbeit zusätzlich zu unserer Zielsetzung bei. Die Gruppe der Schulsanitäter besteht aus etwa 12 – 18 Jugendlichen.

Ersthelferausbildung in Kl. 7

Im Rahmen unseres „Sozialschuljahres“ in Kl. 7 durchlaufen alle Siebtklässler in Kooperation mit dem DRK eine dreitägige Ersthelferausbildung. Innerhalb dieses Kurses lernen die Schülerinnen und Schüler umfassende Maßnahmen der Ersten Hilfe, wie das Versorgen kleinerer Verletzungen, das Anlegen von Verbänden, die stabile Seitenlage und Wiederbelebungsmaßnahmen kennen und anwenden. Interessierte Schüler haben dann die Möglichkeit, in den Schulsanitätsdienst zu wechseln.

Unsere Kooperationspartner

  • Deutsches Rotes Kreuz drk-vs.de
  • Feuerwehr St. Georgen feuerwehr-st-georgen.de
  • Initiative „Löwen retten Leben“ loewen-retten-leben.de

Schulsanitätsdienst im Überblick

  • dreitägige Ersthelfer-Ausbildung
  • Bereitschaftsdienst während des Schultages
  • Sanitätsdienste bei schulischen Veranstaltungen
  • regelmäßige Fortbildungen
  • Überprüfung der Sanitätskästen in der Schule
  • Kooperation mit anderen Hilfsorganisationen
  • Präsentationen, u. a. beim Elternsprechtag, Schulfesten
  • Teilnahme am landesweiten Schulsanitätsdiensttag und am JRK-Kreiswettkampf

MensaMax-LogoMoodle-Logo

Klasse 9 nominiert für Förderpreis!

Die aktuelle Klasse 9 der RGS ist für einen Förderpreis nominiert und benötigt Ihre Stimme. Hier weiterlesen.


Viertklässler besuchen die Jugendverkehrsschule

Die Viertklässler der RGS üben das Fahrradfahren. Hier weiterlesen.


Einschulung an der Robert-Gerwig-Schule

Die GFK und die ersten Klassen starten an der RGS. Hier weiterlesen.


Coronavirus: Informationen für Schulen und Kindergärten

Das Kultusministerium und das Landratsamt informieren. Hier weiterlesen.


     Logo Stadt St. Georgen

 

 

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login