Robert-Gerwig-Schule St. Georgen

Sie sind hier:   Startseite > Schulleben > Kooperationen > Kindergärten

Kindergärten

An der Robert-Gerwig-Schule läuft ein reger Austausch mit den Kindergärten im Einzugsgebiet: Schatzinsel, St. Benedikt, Weidenbächle und Sonnenstrahl. Jeweils eine Lehrkraft betreut einen Kindergarten. Im Laufe des Schuljahres besucht die Lehrkraft regelmäßig die Kindergruppe der zukünftigen Erstklässler.

Ziel der Kooperation ist es, einen fließenden Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu gewährleisten.
Dabei sollen den Eltern und vor allem den Kindern bestehende Ängste vor der Schule genommen werden. Die Kooperation sieht vor, dass die Kooperationslehrkraft eine Unterrichtsstunde pro Woche im Kindergarten verbringt, wo sie erste Kontakte zu den kommenden Erstklässlern knüpft. Die erste Begegnung findet dabei in der Regel in der 2. bis 3. Woche nach den Sommerferien statt. Häufig wird dieser erste Termin auch als Zeit der Absprache und Planung mit der kooperierenden Erzieherin des jeweiligen Kindergartens genutzt, was aber bezüglich des Kindergartens variieren kann.
Es beginnt eine Phase des Beobachtens, wo die Lehrerin erste Eindrücke von den Kindern gewinnen kann. Diese Phase dauert bis in die Vorweihnachtszeit. Sie wird abgelöst von einer Zeit, in der die Lehrkraft mit den Kindern in Kleingruppen arbeitet oder bei Bedarf mit einzelnen Kindern. Ziel ist es dabei, die Kinder so gut wie möglich kennen zu lernen. Gemeinsam mit den Erzieherinnen wird die Schulfähigkeit jedes Einzelnen ermittelt. In Elterngesprächen wird der Entwicklungsstand des Kindes den Eltern mitgeteilt und eine Empfehlung bezüglich der Einschulung oder des Förderbedarfs ausgesprochen. Die Lehrerin nimmt bei dieser Arbeit jedoch lediglich eine beratende Funktion ein und begleitet gemeinsam mit der Erzieherin die Schulanfänger auf ihrem Weg in die Grundschule.



Bild 1-2: Erstklässler besuchen beim sogenannten Schulranzen-Treff ihren ehemaligen Kindergarten und erzählen den zukünftigen Schulkindern alles Wichtige über die Schule und beantworten bereitwillig die vielen Fragen über Fächer, Vorlieben oder Sorgen.

 
Bild 3: Während die Eltern am Tag der Schulanmeldung von der Schulleitung alle wichtigen Informationen und Unterlagen bekommen, dürfen die zukünftigen Erstklässler unter Betreuung der Kooperationslehrkraft und netten Helferinnen und Helfer der Werkrealschule eine kleine Rallye machen. Zur Belohnung einer erfolgreichen Teilnahme gibt es dann vom Schulleiter höchstpersönlich einen mit dem eigenen Namen eingravierten Schulbleistift.

 

Bild 4: Die Kooperationslehrkräfte bieten den Kindergartenkindern  Schnupperstunden an. Die zukünftigen Erstklässler gewinnen somit selbst einen kleinen Eindruck vom Schulleben, Unterricht und Pausen. Die Schulkinder (Erst- oder Zweitklässler) freuen sich, den Neulingen zu helfen und sie so gut wie möglich in den Schulalltag mit einzubeziehen. Sie wecken in den zukünftigen Erstklässlern ganz besonders die Vorfreude auf die Schule.

MensaMax-LogoMoodle-Logo

Klasse 9 nominiert für Förderpreis!

Die aktuelle Klasse 9 der RGS ist für einen Förderpreis nominiert und benötigt Ihre Stimme. Hier weiterlesen.


Viertklässler besuchen die Jugendverkehrsschule

Die Viertklässler der RGS üben das Fahrradfahren. Hier weiterlesen.


Einschulung an der Robert-Gerwig-Schule

Die GFK und die ersten Klassen starten an der RGS. Hier weiterlesen.


Coronavirus: Informationen für Schulen und Kindergärten

Das Kultusministerium und das Landratsamt informieren. Hier weiterlesen.


     Logo Stadt St. Georgen

 

 

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login