Robert-Gerwig-Schule St. Georgen

Sie sind hier:   Startseite > Aktivitäten

Aktivitäten

09.11.2020 Viertklässler besuchen die Jugendverkehrsschule

Auch in diesem Schuljahr stand für unsere Viertklässler der Besuch in der Jugendverkehrsschule an. Nachdem die Kinder viele Wochen zuvor in der Schule fleißig theoretische Grundkenntnisse erworben hatten, hieß es dann endlich nach den Sommerferien: Ab auf die Räder! Aufgeregt und voller Vorfreude gaben alle, trotz der kalten Temperaturen, ihr Bestes. Aufgrund verschärfter Vorgaben in diesem Schuljahr, wurde am Ende keine gewöhnliche Fahrradprüfung durchgeführt. Stattdessen erhielt jedes Kind eine Teilnahmebestätigung. Wir wünschen allen Kindern weiterhin viel Freude und vor allem Sicherheit beim Fahrradfahren!


04.03.2020 Erste Hilfe für die Kinderfeuerwehr

Einen Termin der besonderen Art hatten die Schulsanitäter am Mittwoch, 04.03.2020. Sie waren zu Gast bei der Kinderfeuerwehr St. Georgen. Wissbegierig erkundeten die kleinen Nachwuchsfeuerwehrler an den von den Schulsanis betreuten Stationen Interessantes rund um die Erste Hilfe. Richtiges Verhalten bei Nasenbluten war genauso Thema wie das Anlegen von Verbänden oder das Trösten eines verletzten Bärens. Gewissenhaft und konzentriert gingen die Kinderfeuerwehr-Teams ans Werk, um die von den Schulsanitätern vorbereiteten „Einsatzlagen“ abzuarbeiten. Für die Schulsanitäter war besonders die kindgerechte Anleitung zum Helfen eine nicht alltägliche Herausforderung. Zum Abschluss zeigten sich alle sichtlich zufrieden und waren der einhelligen Meinung, dass das Miteinander von Groß und Klein bei diesem mittlerweile bereits traditionellen gemeinsamen Fortbildungstermin einfach Spaß macht. Weitere Informationen zur Kinderfeuerwehr finden Sie hier: https://www.feuerwehr-st-georgen.de/abteilungen/kinder-jugendfeuerwehr/


17.12.2019 Tag der Menschenrechte – Amnesty International zu Gast in Kl. 7 und 8

Im Rahmen des Tags der Menschenrechte besuchten Gerhard Mengesdorf und Hans Kienzler von der Amnesty International-Ortsgruppe Furtwangen die Religions- und Ethik-Gruppe der Klassen 7 und 8. Anschaulich berichteten sie über ihre Arbeit sowie über Schicksale von Menschen, deren Menschenrechte missachtet werden. Die Schüler zeigten sich sichtlich beeindruckt, dass die für uns so selbstverständliche Achtung der Menschenrechte anderswo oft reiner Willkür unterworfen ist. Im Rollenspiel wurde herausgearbeitet, dass Nationalität, Religionsangehörigkeit oder selbst das Geschlecht bereits Kriterien sind, um in anderen Ländern bereits zum gefährdeten Kreis zu gehören. Weitere Informationen finden Sie unter: https://amnesty-suedbaden.de/furtwangen/


19.11.2019 Viertklässler überbringen Spende

Am Dienstag, 19.11.19, überbrachten die vierten Klassen der RGS offiziell ihre Spende an die Nachsorgeklinik Tannheim. Das Geld war im vergangenen Schuljahr beim Sponsorenschwimmen gesammelt worden und wurde nun einem guten Zweck zugeführt. Vor Ort bekamen die Kinder Informationen zum Arbeitsfeld der Klinik und konnten auch mit den Tieren der Reittherapie in Kontakt treten. Mit dem Bus ging es anschließend wieder zurück zur Schule.


24.07.2019 Ausflug der Zweitklässler

Die drei zweiten Klassen besuchten am Mittwoch den "Park mit allen Sinnen" in Gutach. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit die Natur nicht nur mit Augen und Ohren zu erkunden, sondern auch bewusst zu riechen und mit Hand und Fuß zu spüren. Der gesamte Rundweg wurde dabei barfuß zurückgelegt. Weiches Gras und Schlammwege waren dabei beliebt bei den Kindern, während das Gehen auf Kieselsteinen und Tannenzapfen für einige doch ungewohnt war.


30.04.2019 Mini-Ausstellung zu mathematischen Körpern

In den letzten Schulstunden hat sich die Klasse 2c in den Fächern Mathematik und Kunst mit der Welt der mathematischen Körper beschäftigt. Im Rahmen eines kleinen Projekts konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Modelle wie Würfel, Pyramiden oder Prismen aus Knete und Zahnstochern konstruieren. Auch eigene Traumgebäude aus Papier waren möglich. Die Klasse präsentierte ihre Bauwerke in einer frei zugänglichen kleinen Ausstellung im Grundschulgebäude.


14.03.2019 Jugend trainiert für Olympia

Bei stürmischen Bedingungen und deswegen verkürzter Strecke konnte das Langlauf-Team der Robert-Gerwig-Schule einen starken vierten Platz auf Ebene des Regierungspräsidiums belegen. Noah Beuschel, Frida und Leo Rombach stellten sich auf dem  Feldberg bei äußerst widrigen Verhältnissen der Konkurrenz von 38 Mannschaften. Dabei verpassten sie um nur drei Sekunden das Podest, über welches sich die Mannschaften der Schulen aus Kirchzarten, Waldau-Langenordnach und Hinterzarten freuen konnten. Bereits Anfang Februar fand das Kreisfinale statt, bei welchem sich das Team den Sieg erlief und die anderen Schulen auf die Plätze verwies.


06.02.2019 Auf dem Schlitten unterwegs

Die gute Wetterlage ließ es zu, dass die GFK und die Klassen der Grundschule am Mittwoch, den 06.02.19,  einen Schlittentag durchführen konnten. Nach der ersten Unterrichtsstunde gingen sowohl die Klassen 3 und 4, als auch die GFK und Klassen 1 und 2 mit ihren jeweiligen Klassenlehrer/innen zu entsprechenden Rodelhängen in St. Georgen. Mit Holzschlitten, Bobs und anderen „Poporutschern“ ausgestattet genossen die Kinder bei herrlichem Sonnenschein ihre Abfahrten. Da nach jeder Talfahrt auch wieder der Weg zum Startpunkt gegangen werden musste, kam auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz.


18.01.2019 Eislauftag der Grundschule

Die Klassen 1-4 der RGS wagten sich am Freitag auf das gefrorene Nass der Eislaufhalle in Schwenningen. In vollen Bussen machten sich die Schülerinnen und Schüler nach der ersten Unterrichtsstunde auf den Weg. Vor Ort hatten sowohl die Anfänger mit entsprechender Unterstützung, als auch die schon etwas geübteren Eisläufer die Möglichkeit ihre Fähigkeiten weiter zu trainieren oder sogar das ein oder andere Kunststück auf dem Eis zu probieren.


30.11.18 Theaterfahrt der Grundschule

Am Freitag, den 30.11.18, ging es für die ganze Grundschule mit vollen Bussen auf große Theaterfahrt. Im Theater am Ring in Villingen gab es die Geschichte der "kleinen Meerjungfrau" zu bestaunen. Gespannt verfolgten die Kinder dabei die Verwandlung der Meerjungfrau zum Menschen, die aber gleichzeitig mit einer Abgabe ihrer schönen Stimme an die Meereshexe verbunden war. Nach der Rückkehr zu Schule hatten die Kinder dann die Möglichkeit sich noch über das Gesehene auszutauschen.


25.07.18 Vergabe der Ehrenurkunden

Am letzten Tag des Schuljahres 2017/18 wurden 14 ganz gute Sportlerinnen und Sportler der letzten Bundesjugendspiele noch in besonderem Rahmen gewürdigt. Nachdem Teilnehmer- und Siegerurkunden im Vorfeld schon durch die jeweiligen Klassenlehrer vergeben worden waren, erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Ehrenurkunden aus den Händen von Rektor Herr Westermann und den Sportlehrern Herr Schreiner und Herr Mürdter. Die versammelte Schule bestätigte die tollen sportlichen Leistungen durch lauten Beifall im Pausenhof.


11.06.18 Leseprojekttage der Grundschule

Die Grundschülerinnen und Grundschüler der RGS setzten sich im Zeitraum vom 11.- 13. Juni auf vielfältige und kreative Weise mit der deutschen Sprache auseinander. Neben dem Lesen von bekannten Erzählungen konnten die jahrgangsgemischten Gruppen bei den verschiedenen Lehrerinnen und Lehrern unter anderem Märchen mit Instrumenten vertonen, Geheimschriften entdecken, Märchenfiguren aus Ton formen oder auch spannende Infos zur anstehenden Fußballweltmeisterschaft erfahren.


08.05.18 "Fit wie ein Turnschuh"

Am Dienstag den 8. Mai legten sich alle Viertklässler aus St.Georgen mächtig ins Zeug. Beim Sportwettkampf "Fit wie ein Turnschuh" zeigten die Schülerinnen und Schüler an 14 Stationen ihr Können. Dabei mussten sie ihre Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die Wettkampfrichter (Klasse 9a und 9b) zählten die Erfolgspunkte. Die fitteste Klasse ist in diesem Jahr aus Peterzell. Sie durfte den Wanderpokal auch in diesem Jahr mit nach Peterzell nehmen.


15.02.2018 Eislauftag der Grundschüler

Auf heißen Kufen waren die Klassen 1-4 der RGS am Donnerstag nach den Fastnachtsferien unterwegs. Mit Bussen machten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften auf zur Schwenninger Eishalle, um dort ihr Können auf dem Eis zu zeigen oder mit etwas Unterstützung ihre ersten Gehversuche auf dem gefrorenen Nass zu wagen. Bei winterlichen Temperaturen erfreuten sich die Kinder bei ihren sportlichen Aktivitäten, bevor es anschließend pünktlich wieder zurück zur RGS ging.


31.01.2018 Erster Narrenbesuch

Kurz vor den närrischen Tagen haben die GFK und die drei ersten Klassen schon einmal Besuch von den örtlichen Narrenzünften bekommen. Diese erzählten den aufmerksamen Kindern von der Geschichte ihrer Narrenzunft und übten mit ihnen die dazugehörgen närrischen Rufe. Wichtig war es zu betonen, dass sich hinter all den Masken auch nur "normale" Menschen verstecken und man deshalb keine Angst haben muss, wenn die Narren am "Schmotzigen Donnerstag" nächste Woche die Schule erobern. Nachdem die Kinder auch selbst die Masken anprobieren durften, gab es zum Abschluss kleine süße Belohnungen.


29.01.2018 Wintersporttag der Werkrealschule

Schlittschuh fahren und Wandern waren die beiden Optionen, zwischen denen die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule für den Wintersporttag am Montag, den 29.01.18, wählen konnten. Während die Wandergruppe bei herrlichem Wetter unterwegs war, zeigten die anderen Kinder in der Eishalle in Schwenningen ihr Können auf dem gefrorenen Nass. Mit Bussen ging es anschließend wieder rechtzeitig zurück zur Schule.


11.12.2017 Adventszeit aktiv gestaltet

Die Wochen vor Weihnachten sind für viele Menschen eine hektische und unruhige Zeit geworden. Um über die eigentlich wichtigen Dinge des Lebens nachdenken zu können und etwas Ruhe zu finden, finden an der Werkrealschule an jedem Adventsmontag kurze Impulse statt. So haben sich die Schülerinnen und Schüler bei den letzten Impulsen bewusst mit den Themen „Warten“ und „Hoffnung“ auseinandergesetzt und dabei nebenher den großen Adventskranz der Schule mitgestaltet. Auch das Thema „Kinderarbeit“ wurde behandelt, bei dem die Schüler in einem kurzen Film eindrücklich zu sehen bekamen, unter welchen Bedingungen teils gleichaltrige Kinder leben und arbeiten müssen. Aber auch in der Grundschule gestalten die Kinder die Adventszeit aktiv mit. Nach dem Adventsbasteltag Ende November findet ebenfalls am Adventsmontag das „Treppensingen“ statt, bei dem sich die Kinder auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen können.


28.11.2017 Grundschule besucht Theaterstück

Die Klassen 1 bis 4 und die GFK besuchten das "Theater am Ring" in Villingen, wo die Geschichte "Der Prinz und der Bettelknabe" gezeigt wurde. Die Schülerinnen und Schüler erfreuten sich an der sehr unterhaltsam gestalteten Geschichte des amerikanischen Schrifstellers Mark Twain und freuten sich am Ende, dass die Verwechslung von Betteljunge Tom und König Edward rechtzeitig aufgelöst werden konnte. Im Anschluss forderte das junge Publikum lauthals Zugabe. Mit dem Bus ging es anschließend wieder zurück zur Schule.


10.10.2017 Unterwegs mit den Schulpaten

Damit sich die Erstklässler an ihrer neuen Schule gut zurechtfinden, stehen ihnen ihre Schulpaten gerne mit Rat und Tat zur Seite. So haben in diesem Schuljahr die dritten Klassen die Patenschaft für die Neulinge übernommen. Mit dem Ziel eines besseren Kennenlernens und einer Stärkung der Klassengemeinschaft unternahmen die Klassen in den letzten Tagen einen kleinen Ausflug. So haben nach den Klassen 1a und 3a heute auch die Klassen 1c und 3c mit einer kleinen Wanderung den nahegelegenen Hasenspielplatz aufgesucht und dort eine gute Zeit beim Spielen und Erkunden des Waldes verbracht.


19.07.2017 Ausflug der Klassen 2a und 2c

Die beiden zweiten Klassen machten sich am Mittwoch bei sommerlichem Wetter mit dem Bus auf in den "Park mit allen Sinnen" in Gutach. Wie der Name des Parks schon vermuten lässt, hatten die Kinder dort die Möglichkeit die Natur nicht nur mit Augen und Ohren zu erkunden, sondern auch bewusst zu riechen und mit Hand und Fuß zu spüren. Der gesamte Rundweg, bei dem es verschiedene Stationen und Ruheräume zu erkunden gibt, wurde barfuß zurückgelegt. Dabei erfreuten sich vor allem weiches Gras und Schlammwege großer Beliebtheit bei den Kindern, während das Gehen auf Kieselsteinen und Tannenzapfen für einige doch ungewohnt war.


07.07.2017 "Fit wie ein Turnschuh"

Am Freitag, den 7.7.2017, bewiesen etwa 115 Grundschüler aus ganz St.Georgen ihr sportliches Können. Die Schüler absolvierten einen Wettbewerb mit den Übungen aus dem Fitnessprogramm "Fit wie ein Turnschuh". Genau wie im letzten Jahr war die Klasse 4 der Grundschule Peterzell unschlagbar und nahm den Wanderpokal wieder mit nach "nach Hause". Wir gratulieren den Gewinnern, die den ersten Platz eindeutig verdient haben.

Platz 2 belegte die Klasse 4b der Rupertsbergschule, gefolgt von ihrer Parallelklasse 4a. Platz 4 bis 6 erreichten die 4. Klassen der Robert-Gerwig-Schule.

"Fit wie ein Turnschuh" ist ein Bewegungs- und Fitnessprogramm für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Durch verschiedene altersgemäße Übungen können Ausdauer, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Körperspannung gefördert und bestimmte Muskelgruppen wie Arme, Bauch und Beine trainiert werden. Bei allen "Fit wie ein Turnschuh"- Übungen steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund.


01/02.06.2017 Lesenacht der Zweitklässler

In der Woche vor den Pfingstferien wurde die Stadtbibliothek zum Lese- und Schlafplatz der zweiten Klassen der RGS. Grund dafür war die Lesenacht der einzelnen Klassen. Nach einer Schulhausralley und Geschichten zum Zuhören und Mitmachen durften die Kinder eine Nacht in der Bibliothek verbringen und bis spät in die Dunkelheit in ihren Büchern schmökern. Mit einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen ging es dann gestärkt in den neuen Schultag.


 28.04.2017 Gesundheitswoche an der RGS

Im Rahmen der St.Georgener Gesundheitswoche spielte das Thema Gesundheit auch eine Rolle in unseren Klassenzimmern. Verschiedene Klassen beschäftigten sich mit dem Thema "Gesunde Ernährung". Sie haben während der Gesundheitswoche gemeinsam etwas zubereitet und verzehrt. Die Klassen 1a und 2b gestalteten ein gesundes Frühstück. Die dritten Klassen thematisierten gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen das Thema "Gesundes Müsli" und verspeisten dieses natürlich auch. Aus verschiedenen Früchten hat die Klasse 4a gesunde Eissorten hergestellt und vernascht.
Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung der Initiative "Bewegte Kommune" und der Stadt St. Georgen.

27.03.2017 Klasse 2c präsentiert "Welt der Körper"

In den letzten zwei Wochen hat sich die Klasse 2c in den Fächern Mathematik und Kunst ausführlich mit den mathematischen Körpern beschäftigt. Ergebnis des Projektes waren diverse von den Schülerinnen und Schülern angefertigte Modelle wie Würfel und Pyramiden aus Zahnstochern und Trinkhalmen bis hin zu "verrückten Körpern" und einer ganzen "Körperstadt" aus Papier. Stolz konnte die Klasse ihre Ergebnisse auch in einer kleinen Ausstellung im Grundschulgebäude präsentieren, wo sie den interessierten Besuchern auch Rede und Antwort stand.


22.02.17 Das DFB Mobil zu Gast

Am 22. Februar bekam die Klasse 4a Besuch von Fußballexperten des DFB. Gemeinsam mit zwei Trainern absolvierte die Klasse ein zweistündiges Fußballtraining. Die Schüler hatten viel Spaß und zeigten große Motivation bei den Konditions-, Konzentrations-, Technik-, und Kreativaufgaben. Abgeschlossen wurde das vielseitige Training mit einem kleinen Fußballturnier.


15.02.17 Kuchenverkauf für einen guten Zweck

Im Rahmen der "Spendenchallenge" der Fair-Trade-AG organisierte die Klasse 4a einen Kuchenverkauf. Die AG des Schulnetzwerkes St.Georgen bat Schüler aller Schulen um Mithilfe ihrer Aktion. Ziel der Aktion war es Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Die Klasse 4a hat sich dafür entschieden gemeinsam Kuchen aus fair gehandelten Lebensmitteln zu backen und diese während der Pause in der Schule zu verkaufen. Zunächst informierte sich die Klasse besonders über den Anbau, die Verarbeitung und den Vertrieb von fair gehandeltem Zucker und Kakao. Diese Produkte wurden mit großer Freude verarbeitet und anschließend verkauft. Über einen Gewinn von über 100 Euro konnte man sich anschließend freuen. Wohin das Geld gespendet wird, wird die Klasse bald berichten.


14/15.02.17 Narren stellen sich vor

Kurz vor dem offiziellen Start der närrischen Tage haben die GFK und die beiden ersten Klassen schon einmal Besuch von den örtlichen Narrenzünften bekommen. Diese erzählten den aufmerksamen Kindern nicht nur von der Tradition ihres Narrenhäs, sondern machten auch deutlich, dass sich hinter all den Masken auch nur "normale" Menschen verstecken. Nachdem die Kinder auch selbst die Masken tragen durften, gab es zum Abschluss eine kleine süße Belohnung.


05.12.2016 Theaterausflug der Grundschüler

Die gesamte Grundschule und die GFK besuchten das "Theater am Ring" in Villingen, wo die Geschichte von "Peter Pan" auf dem Programm stand. Die Schülerinnen und Schüler erfreuten sich an der fantasievollen Geschichte und fieberten dem spannenden Duell zwischen ihrem Helden Peter Pan und dem Piratenkäpitän Hook entgegen. Mit dem Bus ging es anschließend wieder zurück zur Schule.


21.10.16 Handballtag der Zweitklässler

Am Freitag, dem 21.10.2016, lernten die zweiten Klassen der RGS den Handballsport etwas genauer kennen. In Zusammenarbeit mit dem Handballverein konnten die Kinder in der Roßberghalle an verschiedenen Stationen das Werfen und Fangen üben, bevor sie dann selbst in verschiedenen Spielformen auf Torejagd gingen.


10.10.16 Theaterausflug der Klassen 1 und 2 und der GFK

Am Montag, dem 10.10.16, besuchten die 1. und 2. Klassen, sowie die GFK, das Theaterstück "Pfoten weg!" in Triberg. Dieses Theaterstück, das in Kooperation mit dem "Weissen Ring" vorgeführt wird, soll Kinder dazu ermutigen, sich in unangenehmen Situationen mutig zu verhalten. Nach dem Theater und einem kurzen spielerischen Abschluss im Kurhaus Triberg ging es mit dem Bus zurück zur Schule.


08.07.2016 Klassenfest der Erstklässler

Die Schüler der Klassen 1a und 1c feierten am Freitag zusammen mit ihren Familien und Freunden ihr erstes gemeinsames Klassenfest in der RGS. Höhepunkt war die Aufführung eines Theaters unter der Regie von Frau Keiler. Mit einem von den Eltern reichhaltig bestückten Buffet war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.


21.03.2016 Eine Fahnenausstellung mit 20 Fahnen - 20 Jahre Förderverein

Die Schüler aller Klassen zeigen sich von ihrer kreativen Seite und gestalten klassenweise je eine Fahne anlässlich des 20 jährigen Jubiläums des Fördervereins. Ausgestellt werden die Fahnen im ehemaligen Edekagebäude.


 

MensaMax-LogoMoodle-Logo

Klasse 9 nominiert für Förderpreis!

Die aktuelle Klasse 9 der RGS ist für einen Förderpreis nominiert und benötigt Ihre Stimme. Hier weiterlesen.


Viertklässler besuchen die Jugendverkehrsschule

Die Viertklässler der RGS üben das Fahrradfahren. Hier weiterlesen.


Einschulung an der Robert-Gerwig-Schule

Die GFK und die ersten Klassen starten an der RGS. Hier weiterlesen.


Coronavirus: Informationen für Schulen und Kindergärten

Das Kultusministerium und das Landratsamt informieren. Hier weiterlesen.


     Logo Stadt St. Georgen

 

 

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login